Studieninhalte und Termine


Termine der Lehrveranstaltungen

  • Seminar 1: Mi, 26.03. bis Sa, 29.03.2025 (Präsenz)
  • Seminar 2: Fr, 04.04. bis Sa, 05.04.2025 (Online)
  • Seminar 3: Fr, 09.05. bis Sa, 10.05.2025 (Online)
  • Seminar 4: Fr, 23.05. bis Sa, 24.05.2025 (Online)
  • Seminar 5: Do, 26.06. bis Sa, 28.06.2025 (Präsenz)
  • Seminar 6: Fr, 19.09. bis Sa, 20.09.2025 (Online)
  • Seminar 7: Do, 30.10. bis Sa, 01.11.2025 (Präsenz)

Präsenz: jeweils mittwochs/donnerstags 13.00 Uhr bis 20.00 Uhr, freitags 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr und samstags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr. In den Präsenzseminaren werden gemeinsame Abendessen zum Networking angeboten.

Online: jeweils freitags 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr


Schlüsselkompetenzen

Einführung in Konzepte des Innovationsmanagements

Changemanagement

Praxis des Innovationsmanagements

Methoden für Produktentwicklung und Innovationsmanagement

Führungskompetenzen und Teambuilding

Finanzierungsstrategien und Businesspläne für Innovationen

Innovationsmanagement Energie in der Praxis

Innovationsmanagement eines Energieversorgers – Herausforderungen und Chancen

Aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungsansätze in der Energiewirtschaft




Fachkompetenzen


Transformation der Energiesysteme

Innovationen im Energiebereich – aktuelle Trends

Moderne Energiesysteme und Digitalisierung

IT-Kompetenzen für die Energiewelt

Dekarbonisierung und Energieeffizienz in der Industrie

Aufbau der Wasserstoffwirtschaft – Chancen und Herausforderungen global und national

Quartierslösungen und innovative Wärmeversorgungssysteme

Simulation von Energienetzen

Techno-ökonomische Simulation sektorengekoppelter Energiesysteme

Rechtliche Rahmenbedingungen für innovative Konzepte dezentraler Energieversorgung

Energiemärkte und neue Geschäftsoptionen

Flexibilitätsvermarktung von erneuerbaren Energieanlagen

Entwicklung der Energiemärkte in Richtung Klimaneutralität 2045

Der Kunde im Fokus – Marktforschung 4.0

Transformation erfolgreich gestalten



Praxisbezogene Fallstudien

Praxisbezogene Fallstudien

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten und unseren Datenverkehr zu analysieren. Sie können in den Einstellungen Optionen auswählen, die Sie einschränken möchten.
› Einstellungen √ OK