Bewerbung um einen Studienplatz
Das Bewerbungsverfahren für das Wintersemester 2025/26 ist aufgrund der großen Nachfrage bereits beendet. Wir informieren Sie zeitnah zum genauen Termin des nächsten Bewerbungsverfahrens im September 2025.
Hinweis zum Bewerbungsverfahren vom 24.03.2025: Sollte der PDF-Upload bei Ihnen nicht funktionieren, senden Sie Ihre Unterlagen bitte zusammen mit der Registrierungsbestätigung an support[at]unikims[dot]de. Sie erhalten zeitnah eine Eingangsbestätigung durch den IT Support.
Veranstaltungsorte der Workshops und Termine für das Wintersemester 2025/2026:
Auswahl Studienort: Berlin, Gelsenkirchen oder Kassel:
Die Studieninhalte sind an allen Studienorten identisch. Die Auswahl des Studienorts dient zur Anreise vom Wohnort zu den Präsenzworkshops. Diese finden 1 x pro Semester, immer samstags in der Zeit von 09.30 – 16.00 Uhr statt.
Veranstaltungsorte sind:
Berlin: dbb forum Berlin GmbH, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin (https://www.dbb-forum.berlin): Termin Workshop: Samstag, den 11.10.2025.
Gelsenkirchen: Institut für Verwaltungswissenschaften, Munscheidstraße 14 in 45886 Gelsenkirchen. (http://www.wipage.de/anfahrt/). Termin Workshop: Samstag, den 11.10.2025.
Kassel: Universität Kassel, Campus Holländischer Platz: https://www.uni-kassel.de/uni/: Termin Workshop: Samstag, den 18.10.2025.
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassungsvoraussetzungen für das Masterstudium sind ein Hochschul- oder Fachhochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Staatsexamen oder Magister mit mindestens 180 Credits) sowie eine mindestens einjährige Berufstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung oder einer Non-Profit-Organisation nach dem Erststudium (die mindestens einjährige Berufserfahrung muss erst zum gewünschten Studienstart vorliegen).
Bitte beachten Sie, dass keine Bildungsschecks mehr zur Verrechnung der Studienentgelte angenommen werden können.
Bewerbungsablauf:
Für die Online-Bewerbung klicken Sie ab dem 24.03.2025 um 09:00 Uhr auf den freigeschalteten Link am Ende dieser Seite. Machen Sie sich bereits vorab mit dem Ablauf vertraut und bereiten Sie nach Möglichkeit alle Unterlagen entsprechend der gelisteten Anforderungen vor:
- Wählen Sie den gewünschten Studienort aus.
- Tragen Sie Anrede, Vor- und Nachname sowie Ihre Mailadresse in die dafür vorgesehenen Felder ein.
- Im Anschluss erhalten Sie eine Mail mit einem Einmallink zum Bewerbungsportal. Sie können die Bewerbung später vervollständigen.
- Öffnen Sie den Link und füllen Sie das restliche Formular mit Ihren persönlichen Daten aus.
- Anschließend werden die digitalen Unterlagen in einer pdf-Datei hochgeladen. Bitte achten Sie darauf, dass alle Dokumente in EINER Datei gebündelt hochgeladen werden müssen.
- Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail mit weiteren Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Die vollständige Online-Registrierung ist nur mit den nachstehenden Unterlagen möglich. Bitte halten Sie daher in digitaler Form und in einer pdf-Datei die folgenden Unterlagen bereit:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Personalausweis
- Nachweis mindestens einjährige Berufserfahrung: Ernennungsurkunde oder Arbeitsvertrag
- Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, Fachhochschulreife oder berufliche Qualifikation
- Zeugnis und Urkunde des ersten Studienabschlusses: Diplom, Bachelor, Staatsexamen oder Magister
- Nachweis der bisherigen Studienzeiten:Für alle bisher verbrachten Studienzeiten an deutschen Hochschulen auch für nicht abgeschlossene Studiengänge:
- Duales Studium: in Form einer Studienbescheinigung: beinhaltet die Studiendauer, z.B. 01.09.2019 – 31.08.2022: Die Bescheinigung erhalten Sie Anfrage beim Prüfungsamt der Hochschule (andere Formate, wie z.B. Bachelor-Unterlagen oder Diploma Supplement sind als Nachweis nicht ausreichend).
- Grundständiges Studium: in Form einer Exmatrikulationsbescheinigung: Die Bescheinigung erhalten Sie Anfrage beim Prüfungsamt der Hochschule.
- Duales Studium: in Form einer Studienbescheinigung: beinhaltet die Studiendauer, z.B. 01.09.2019 – 31.08.2022: Die Bescheinigung erhalten Sie Anfrage beim Prüfungsamt der Hochschule (andere Formate, wie z.B. Bachelor-Unterlagen oder Diploma Supplement sind als Nachweis nicht ausreichend).
Bewerbung mit internationalem Abschluss:Wurde der erste berufsqualifizierenden Abschluss an einer Hochschule im Ausland erbracht ist zusätzlich eine Bewerbung über das Portal von uni-assist unter dem folgenden Link: https://www.uni-assist.de/notwendig. Uni-assist ist die deutsche Servicestelle für internationale Studienbewerbungen und bearbeitet internationale Studienbewerbungen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Silke Vergara unter der folgenden E-Mail: vergara@uni-kassel.de oder telefonisch unter: 0561/ 804-7468.
WICHTIGER HINWEIS: Bewerbungen per eMail können wir leider nicht akzeptieren!
Für den Fall, dass das Bewerbungsportal einen Systemausfall erleidet, halten wir ein Backup-Portal vor. Dieses würden wir – sollte es wider Erwarten zu einer größeren Störung kommen – um 10:00 Uhr auf dieser Seite freischalten. Im Backup-Portal müssen Sie sich ebenfalls in einem ersten Schritt mit einem Wunschstandort registrieren. Im Anschluss wird Ihnen ebenfalls eine Mail mit einem Link sowie weiteren Instruktionen zugesandt. Da die Mails zusätzlich geprüft werden müssen, kann es bei diesem Schritt zu einiger Wartezeit kommen. Wir bitten Sie deshalb von Rückfragen abzusehen. Alle Registrierungen werden auch hier nach zeitlichem Eingang berücksichtigt.
Die einzelnen Bewerbungsschritte im Überblick








